Lettland
Länderfakten
Bevölkerung | 2,041,763 |
---|---|
Tarifvertragliche Abdeckung | 34% |
Gewerkschaftlicher Organisationsgrad | 13% |
Hauptebene von Tarifverhandlungen |
Unternehmen |
Betriebliche Interessensvertretung |
Gewerkschaft – aber es können auch andere Vertreter gewählt werden |
Unternehmensmitbestimmung |
nein |
Unternehmensstruktur |
dualistisch |
Sources: see individual country sections; where a range of figures has been quoted, the lower number has been taken
Gewerkschaften
Es gibt nur einen Gewerkschaftsbund in Lettland, LBAS, dem fast alle bedeutenden Gewerkschaften angehören. Der gewerkschaftliche Organisationsgrad in Lettland ist relativ niedrig. Er liegt bei ungefähr 13 % und ist im öffentlichen Sektor wesentlich höher als im Privatsektor.
more ...Tarifverhandlungen
In Lettland werden Tarifverhandlungen vorrangig auf der betrieblichen Ebene geführt. Branchenvereinbarungen hingegen gibt es nur relativ wenige. Dennoch ist die tarifvertragliche Deckungsrate mit 34 % aller Arbeitnehmer relativ hoch, in weiten Teilen des Privatsektors werden allerdings überhaupt keine Verhandlungen geführt.
more ...Betriebliche Interessensvertretung
Die Vertretung der Arbeitnehmer auf betrieblicher Ebene wird entweder von Gewerkschaften oder gewählten Arbeitnehmervertretern im Betrieb übernommen. Bedingt durch den niedrigen gewerkschaftlichen Organisationsgrad vor allem im Privatsektor und das schwache Interesse der Arbeitnehmer an der Wahl von Arbeitnehmervertretern existiert in den meisten Betrieben allerdings überhaupt keine Arbeitnehmervertretung.
more ...Unternehmensmitbestimmung
In Lettland gibt es keine Arbeitnehmervertretung in den Leitungsorganen der Unternehmen.
more ...Europäische Interessensvertretung
Die lettischen Vertreter in europäischen Gremien, d.h. sowohl in Europäischen Betriebsräten als auch in den Leitungsorganen der Europäischen Aktiengesellschaft, werden in den meisten Fällen von den Arbeitnehmervertretern gewählt, also entweder von den Gewerkschaftsvertretern oder den autorisierten betrieblichen Arbeitnehmervertretern.
more ...Vertretung im Bereich des Arbeitsschutzes
In Lettland erfolgt die Arbeitnehmervertretung im Bereich des Arbeitsschutzes hauptsächlich durch gewählte Vertrauenspersonen, die eine Schulung zu Fragen des Gesundheitsschutzes und der Sicherheit am Arbeitsplatz erhalten. Vertrauenspersonen können in allen Betrieben mit mindestens fünf Beschäftigten gewählt werden. In größeren Unternehmen werden mehrere Vertrauenspersonen gewählt. Es gibt keine gemeinsamen Arbeitgeber-Arbeitnehmer)Gremien für Arbeitsschutz, aber die für drei Jahre gewählten Vertrauenspersonen nehmen zusammen mit dem Arbeitgeber an einer Reihe von Tätigkeiten im Bereich des Arbeitsschutzes teil.
more ...Finanzielle Mitarbeiterbeteiligung
Im Zuge der Privatisierungsphase Anfang der 1990er Jahre waren Kapitalbeteiligungen relativ weit verbreitet. Heute spielen sie in der lettischen Wirtschaft aber keine bedeutende Rolle mehr. Andere Formen der finanziellen Mitarbeiterbeteiligung – im Kontext von Genossenschaften oder Erfolgsbeteiligungsmodellen - sind in Lettland nicht sehr entwickelt.
more ...