Rumänien
Länderfakten
Bevölkerung | 21,355,849 |
---|---|
Tarifvertragliche Abdeckung | 36% |
Gewerkschaftlicher Organisationsgrad | 33% |
Hauptebene von Tarifverhandlungen |
Branche und Unternehmen |
Betriebliche Interessensvertretung |
Gewerkschaft – es können auch andere Arbeitnehmervertreter bestellt werden, sind aber selten |
Unternehmensmitbestimmung |
nein |
Unternehmensstruktur |
monistisch |
Sources: see individual country sections; where a range of figures has been quoted, the lower number has been taken
Gewerkschaften
In Rumänien gehören zwischen einem Drittel und der Hälfte der Arbeitnehmer einer Gewerkschaft an. Damit verzeichnet Rumänien einen relativ hohen gewerkschaftlichen Organisationsgrad, aber diese Zahlen sind sehr unsicher. Es gibt fünf verschiedene Dachverbände mit jeweils zahlreichen Mitgliedsorganisationen, CNSLR-Frăţia, BNS, CSDR, CNS Cartel Alfa und Meridian.
more ...Tarifverhandlungen
Das System wurde im Jahr 2011 durch neu verabschiedete Gesetze grundlegend verändert. Tarifverhandlungen auf nationaler Ebene, die bis dahin einen nationalen Mindestlohn und Mindestarbeitsbedingungen festlegten, die für die ganze Wirtschaft galten, wurden abgeschafft. Es wurden zudem neue Regelungen für Tarifverhandlungen auf Branchen- und Unternehmensebene eingeführt, die die Position der Gewerkschaften schwächen.
more ...Betriebliche Interessensvertretung
Die Vertretung der Arbeitnehmer auf betrieblicher Ebene geschieht durch die Gewerkschaften, wobei für Betriebe ohne Gewerkschaftsvertreter die Wahl von Arbeitnehmervertretern gesetzlich vorgesehen ist. Die betrieblichen Gewerkschaftsstrukturen spielen eine wesentliche Rolle in den Tarifverhandlungen. Darüber hinaus haben sie weitgehende Anhörungsrechte.
more ...Unternehmensmitbestimmung
In Rumänien haben die Arbeitnehmervertreter keinen Anspruch auf einen Sitz im Leitungsorgan, bei bestimmten Themen können sie jedoch an seinen Sitzungen teilnehmen.
more ...Europäische Interessensvertretung
Die rumänischen Mitglieder in Europäischen Betriebsräten und Europäischen Aktiengesellschaften werden von den Arbeitnehmervertretern gewählt, die in den allermeisten Fällen die Gewerkschaftsvertreter der betrieblichen Ebene sind.
more ...Vertretung im Bereich des Arbeitsschutzes
In Rumänien müssen in allen Unternehmen mit mindestens 10 Beschäftigten Arbeitsschutzbeauftragte gewählt werden. In größeren Unternehmen (mit 50 oder mehr Beschäftigten) ist ein gemeinsamer Arbeitsschutzausschuss einzurichten. Dieser Ausschuss nimmt eine Vielzahl von Aufgaben wahr, aber der Arbeitgeber ist nicht verpflichtet, seine Entscheidungen zu akzeptieren.
more ...Finanzielle Mitarbeiterbeteiligung
Im Rahmen des Privatisierungsprozesses nach 1990 wurden 30% der Anteile der rumänischen Unternehmen an die Belegschaften übertragen. Viele Beschäftigte haben ihre Aktien jedoch in den folgenden Jahren verkauft, so dass sich der Anteil der Kapitalbeteiligungen in Mitarbeiterhand wieder deutlich verringert hat.
more ...