Estland
Länderfakten
Bevölkerung | 1,339,662 |
---|---|
Tarifvertragliche Abdeckung | 33% |
Gewerkschaftlicher Organisationsgrad | 10% |
Hauptebene von Tarifverhandlungen |
Unternehmen |
Betriebliche Interessensvertretung |
Gewerkschaft – aber seit 2007 können auch Arbeitnehmervertreter gewählt werden |
Unternehmensmitbestimmung |
nein |
Unternehmensstruktur |
dualistisch |
Sources: see individual country sections; where a range of figures has been quoted, the lower number has been taken
Gewerkschaften
Der gewerkschaftliche Organisationsgrad ist niedrig in Estland und liegt bei ca. 10 %. Während der 90er Jahre hatte er stark abgenommen, doch inzwischen scheint er sich stabilisiert zu haben. Die meisten Gewerkschaftsmitglieder sind in zwei großen Gewerkschaftsbünden organisiert, wovon der eine – EAKL – hauptsächlich Arbeiter und der andere – TALO – überwiegend Angestellte vertritt.
more ...Tarifverhandlungen
Rund ein Drittel der Arbeitnehmer in Estland ist durch Tarifvereinbarungen abgesichert. Tarifverhandlungen finden überwiegend auf Unternehmens- oder Organisationsebene zwischen den Gewerkschaften und den einzelnen Arbeitgebern statt. Der gesetzliche Mindestlohn jedoch wird infolge von Verhandlungen zwischen den Gewerkschaftsbünden und Arbeitgebern auf nationaler Ebene festgelegt.
more ...Betriebliche Interessensvertretung
Auf betrieblicher Ebene werden die Interessen der Arbeitnehmer entweder primär durch die Gewerkschaften oder gar nicht wahrgenommen. Seit 2007 lässt das Gesetz die Wahl nichtgewerkschaftlicher Arbeitnehmervertreter zu, und zwar sowohl in Betrieben, die über eine Gewerkschaft verfügen, als auch in Unternehmen, wo dies nicht der Fall ist. Gibt es keine Gewerkschaft, können die nichtgewerkschaftlichen Arbeitnehmervertreter auch an Tarifverhandlungen teilnehmen.
more ...Unternehmensmitbestimmung
In Estland gibt es keine gesetzlichen Bestimmungen über die Unternehmensmitbestimmung der Arbeitnehmer.
more ...Europäische Interessensvertretung
Die estnischen Mitglieder in europäischen Gremien, d.h. sowohl in Europäischen Betriebsräten als auch in den Gremien der Europäischen Aktiengesellschaft, werden in der Regel von der allgemeinen Versammlung der Arbeitnehmer gewählt. Nur wenn mehrere estnische Unternehmen betroffen sind, weichen die diesbezüglichen Regelungen geringfügig davon ab.
more ...Vertretung im Bereich des Arbeitsschutzes
Die Arbeitnehmervertretung im Bereich des Arbeitsschutzes erfolgt durch eigens zu diesem Zweck gewählte Vertreter. In kleineren Unternehmen nehmen sie diese Aufgaben individuell wahr, in größeren Unternehmen sind sie Mitglieder eines gemeinsamen Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Ausschusses. Sie sind befugt, bei unmittelbarer Gefahr für die Sicherheit der Arbeitnehmer eine Arbeitsunterbrechung anzuordnen.
more ...Finanzielle Mitarbeiterbeteiligung
In Estland bezieht sich die finanzielle Beteiligung der Arbeitnehmer hauptsächlich auf Kapitalbeteiligungen und die Praxis von Genossenschaften. Anfang der 90er Jahre spielten Mitarbeiterbeteiligungsprogramme für kurze Zeit eine wichtige Rolle im Privatisierungsprozess, aber in der Zeit danach hat die Bedeutung von Kapitalbeteiligungen abgenommen. Erfolgsbeteiligungen sind heute im europäischen Vergleich relativ weit verbreitet.
more ...