Spanien
Länderfakten
Bevölkerung | 46,196,276 |
---|---|
Tarifvertragliche Abdeckung | 70% |
Gewerkschaftlicher Organisationsgrad | 19% |
Hauptebene von Tarifverhandlungen |
Branche – aber neues Gesetz gibt betrieblichen Vereinbarungen Vorrang |
Betriebliche Interessensvertretung |
Gewerkschaft – in dem aber die Gewerkschaften eine dominierende Rolle spielen und direkt vertreten sind |
Unternehmensmitbestimmung |
ja: staatliche Unternehmen |
Unternehmensstruktur |
monistisch |
Sources: see individual country sections; where a range of figures has been quoted, the lower number has been taken
Gewerkschaften
Vermutlich weniger als ein Fünftel der Arbeitnehmer in Spanien sind Mitglieder einer Gewerkschaft, obwohl die Ergebnisse von Betriebsratswahlen zeigen, dass die Gewerkschaften auf wesentlich breitere Unterstützung zählen können als nur die ihrer Mitglieder. In Spanien gibt es zwei dominierende Gewerkschaftsbünde, CCOO und UGT, sowie weitere bedeutende Gruppierungen auf regionaler Ebene und im öffentlichen Sektor.
more ...Tarifverhandlungen
In Spanien werden Verhandlungen auf nationaler, Branchen- und Unternehmensebene geführt, und fast jedes Jahr seit 2002 wurde eine Vereinbarung auf nationaler Ebene ausgehandelt, die den Rahmen für Verhandlungen auf nachgeordneter Ebene vorgibt. Der Prozentsatz der insgesamt durch Tarifverhandlungen erfassten Arbeitnehmer ist mit rund 70 % der Beschäftigten hoch, und 2011 und 2012 eingeführte Rechtsreformen haben dies bisher noch nicht wesentlich geändert.
more ...Betriebliche Interessensvertretung
Die Vertretung der Arbeitnehmer auf betrieblicher Ebene wird in Spanien hauptsächlich von gewählten Betriebsräten wahrgenommen. Daneben sieht das Gesetz für die Gewerkschaften eine spezifische Funktion im Betrieb vor und in manchen größeren Betrieben spielen die Gewerkschaftsvertreter eine Schlüsselrolle. In den Betriebsräten selbst dominieren die Gewerkschaften und außer dem Recht auf Information und Konsultation haben sie auch das Recht, auf Unternehmensebene über Lohn und Arbeitsbedingungen zu verhandeln.
more ...Unternehmensmitbestimmung
Es gibt kein allgemeines Recht auf Unternehmensmitbestimmung in Spanien. Im Vorstand mancher öffentlichen Unternehmen und Sparkassen sind jedoch einige wenige Arbeitnehmervertreter anzutreffen.
more ...Europäische Interessensvertretung
Die spanischen Vertreter in Europäischen Betriebsräten und Europäischen Aktiengesellschaften werden von den Gewerkschaften gewählt, die entweder einzeln oder zusammen die breiteste Unterstützung in dem betreffenden Unternehmen erfahren. Für die Europäischen Aktiengesellschaften ist gesetzlich klar geregelt, dass die Arbeitnehmervertreter entsprechend den Ergebnissen der Gewerkschaften bei den Betriebsratswahlen zu bestimmen sind.
more ...Vertretung im Bereich des Arbeitsschutzes
In Spanien müssen in allen Unternehmen und Arbeitsstätten mit mehr als fünf Beschäftigten Arbeitsschutzbeauftragte bestellt werden. Sie werden von und aus den Reihen der Arbeitnehmervertreter im Betrieb ausgewählt und genießen umfangreiche Konsultationsrechte. In größeren Unternehmen (mit 50 oder mehr Beschäftigten) arbeiten die Arbeitsschutzbeauftragten im Arbeitsschutzausschuss mit dem Arbeitgeber zusammen.
more ...Finanzielle Mitarbeiterbeteiligung
Trotz der Bemühungen der EU, die Verbreitung finanzieller Mitarbeiterbeteiligung stärker zu befördern, werden Kapitalbeteiligungsmodelle in Spanien heute weniger genutzt, als in den 1990er Jahren. Bei der Frage inwieweit Erfolgsbeteiligungsmodelle heute in Spanien verbreitet sind, kommen aktuelle Studien zu unterschiedlichen Ergebnissen.
more ...