Niederlande
Länderfakten
Bevölkerung | 16,730,348 |
---|---|
Tarifvertragliche Abdeckung | 81% |
Gewerkschaftlicher Organisationsgrad | 20% |
Hauptebene von Tarifverhandlungen |
Branche – zum Teil auch Unternehmen |
Betriebliche Interessensvertretung |
Betriebsrat |
Unternehmensmitbestimmung |
ja: staatliche und private Unternehmen |
Unternehmensstruktur |
dualistisch und monistisch (Wahl) |
Sources: see individual country sections; where a range of figures has been quoted, the lower number has been taken
Gewerkschaften
In den Niederlanden gehört ein Fünftel der Arbeitnehmer (20 %) einer Gewerkschaft an. Ihr Anteil ist in den letzten Jahren kontinuierlich gesunken. Es gibt zwei dominierende Gewerkschaftsbünde, wobei einer, der FNV, wesentlich mehr Mitglieder hat als der andere, der CNV. Zwischen diesen Bünden, die sich ursprünglich ideologisch bzw. konfessionell klar voneinander abgrenzten, bestehen heute gute Beziehungen. Der dritte Gewerkschaftsverband MHP, der höher qualifizierte Arbeitnehmer organisiert, hat sich kürzlich gespalten.
more ...Tarifverhandlungen
Die überwiegende Mehrheit der Arbeitnehmer in den Niederlanden ist durch Tarifvereinbarungen abgesichert, die meist auf Branchenebene abgeschlossen werden. Viele große Unternehmen handeln aber auch Firmenverträge aus. Die Verhandlungsparteien richten sich meist nach den Empfehlungen, die auf nationaler Ebene vereinbart wurden. In den letzten Jahren wurden moderate Lohnerhöhungen ausgehandelt.
more ...Betriebliche Interessensvertretung
Die Arbeitnehmervertretung auf betrieblicher Ebene erfolgt durch Betriebsräte, die von der gesamten Belegschaft gewählt werden. Sie sind in allen Betrieben mit mindestens 50 Beschäftigten einzurichten, und mehr als drei Viertel der betreffenden Betriebe verfügen über einen Betriebsrat. Für kleinere Betriebe gelten andere Regelungen. Betriebsräte sind zwar keine Gewerkschaftsstrukturen, aber die Gewerkschaftsmitglieder spielen häufig eine zentrale Rolle.
more ...Unternehmensmitbestimmung
Betriebsräte haben das Recht, in größeren Unternehmen bis zu einem Drittel der Aufsichtsratsmitglieder vorzuschlagen. Dies gilt für Unternehmen, die mehr als 100 Arbeitnehmer beschäftigen und noch andere Bedingungen erfüllen. Da für die Nominierung als Aufsichtsratsmitglieder jedoch weder Beschäftigte des Unternehmens noch Gewerkschafter, die ihre Interessen vertreten, in Frage kommen, werden vom Betriebsrat Personen vorgeschlagen, die oftmals nicht mit den täglichen Anliegen der Arbeitnehmer vertraut sind.
more ...Europäische Interessensvertretung
Die niederländischen Arbeitnehmervertreter in den Gremien der Europäischen Betriebsräte und der Europäischen Aktiengesellschaften werden von den Betriebsräten nach einer strikten Rangfolge – vom Zentralbetriebsrat bis hinunter zu den einzelnen Betriebsräten – bestellt.
more ...Vertretung im Bereich des Arbeitsschutzes
In den Niederlanden ist der Betriebsrat die wichtigste Instanz für die Arbeitnehmervertretung im Bereich des Arbeitsschutzes. Der Betriebsrat, der neben dem Arbeitsschutz zahlreiche andere Aufgabenbereiche hat, kann seine Befugnisse an einen Arbeitsschutzausschuss übertragen, aber dieser muss auch mehrheitlich aus Betriebsratsmitgliedern bestehen.
more ...Finanzielle Mitarbeiterbeteiligung
Modelle der finanziellen Mitarbeiterbeteiligung in den Niederlanden basieren in erster Linie auf landesweit geltenden Lohnsparmodellen, die beim Erwerb von Kapitalbeteiligungen Steuervergünstigungen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer vorsehen. Ein Großteil der Arbeitnehmer bevorzugt jedoch das weniger risikoreiche Sparen auf einem Sonderkonto, für das weniger günstige steuerliche Regelungen bestehen.
more ...